
Im Rahmen des anhaltenden Diesel-Skandals, melden sich immer mehr Automobilexperten zu Wort, die ganz konkrete Vorschläge an die Besitzer von Dieselfahrzeugen formulieren. Aktuell lauten diese in etwa wie folgt:
- Fahrer von Dieselautos, die in ländlichen Regionen leben und ihr Auto auch überwiegend im ländlichen Bereich nutzen, müssen sich keine akuten Gedanken über den Verkauf bzw. die Abschaffung ihres Diesels machen.
- Besitzer von Fahrzeugen mit Dieselmotor, die in Großstädten oder Ballungsgebieten leben und fahren, sollten sich hingegen möglichst bald mit der Anschaffung eines neuen Automobils beschäftigen und den bestehenden Diesel abschaffen.
- Personen, die mit dem Gedanken eines Autokaufs spielen, sollten auf gar keinen Fall ein Dieselfahrzeug erwerben.
Diese drei Aussagen gründen sich hauptsächlich auf der Tatsache, dass politisch wie medial über generelle Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Großstädten diskutiert wird. Allerdings klingen die Aussagen auch so als wäre das Ende der Dieselmotoren mittelfristig besiegelt. Bei aller Dramatik und Brisanz des Diesel-Skandals, deckt sich dieser Trend letztlich auch mit den Vorhaben der Länder Frankreich, Großbritannien und Norwegen. Diese streben nach aktuellen Erkenntnissen ein generelles Verkaufsverbot für Benzin- und Diesel-Verbrennungsmotoren innerhalb der kommenden 25 Jahre an. (Frankreich und Großbritannien im Jahre 2040, Norwegen bereits 2025).
Die Fragen an alle Dieselfahrer: Macht Ihnen der Diesel-Skandal zu schaffen und/oder denken Sie aktuell über den Umstieg von Diesel auf einen anderen Kraftstoff nach? Glauben Sie an ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in Großstädten und an ein langfristiges "Aussterben" des Dieselmotors?