Wird es schon bald kein Super Benzin mehr an Tankstellen in Deutschland geben?
Zugegeben: Die Überschrift klingt reißerisch und soll gezielt die Ängste von Menschen wecken, die noch immer auf die Kraftstoffsorte Super Benzin angewiesen sind. Damit bedienen wir uns unfreiwillig aber bewusst einem Trend, der leider inzwischen zum Standard zu gehören scheint und selbst von renommierten Onlinemagazinen genutzt wird. Um es vorwegzunehmen: Sie werden auch in Zukunft Super Benzin tanken können. Jedoch könnte der Kraftstoff, der aufgrund seiner Zumischung von bis zu 5% Bioethanol auch den Bezeichnung Super E5 trägt, künftig nur noch an großen Tankstellen angeboten werden. Nachfolgend lesen Sie die Hintergründe.
Im Jahre 2011 wurde die Kraftstoffsorte Super E10 an Deutschen Tankstellen eingeführt. Trotz der besserer Umweltbilanz und dem geringfügig niedrigerem Preis sorgte sie bei Autofahrern für Skepsis und wurde somit nur zögerlich in Anspruch genommen. Die großen Fragen: "Verträgt mein PKW E10?" und "Schadet E10 meinem Motor?". Obwohl viele Automobilhersteller und Experten sofort intervenierten und vielen Fahrzeugen eine E10-Verträglichkeit attestierten, generierte die Kraftstoffsorte nur geringe Absatzzahlen.
Neuwagen mit Benzinmotor, die sich seit dem Jahr 2012 im Verkauf befinden, vertragen generell Super E10.
Heute, 14 Jahre später, konnte die Skepsis bei vielen Autofahrern offenkundig abgebaut werden. Der Marktanteil von Super E10 stieg von 13% im Jahr 2017 auf rund 28% im Jahr 2024 und dürfte auch in naher Zukunft weiter zulegen.
Im Rahmen von Umwelt- und Klimaschutz wird kontinuierlich an modernen Kraftstoffsorten geforscht, die eine besserer Klimabilanz aufweisen. So ist beispielsweise seit etwa zwei Jahren die Diesel-Alternative HVO immer stärker im kommen und wird an immer mehr Tankstellen angeboten. Hier entsteht das Problem, dass die steigende Anzahl an verfügbaren Kraftstoffsorten auch eine steigende Anzahl an Tanks und Zapfsäulen erfordert. Insbesondere kleinere Tankstellen sind hier oft nicht in der Lage für alle Kraftstoffe die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Mittelfristig müssen sich Tankstellenbetreiber daher entscheiden welche Kraftstoffsorten im Angebot verbleiben sollen. Aufgrund der aktuellen Gesetzeslage sind diese jedoch nicht frei in ihrem Entscheidungsprozess.
Wie das Onlineportal UMTANKEN (refuel.bio) berichtet, müssen die meisten Tankstellen in Deutschland aufgrund einer Bestandschutzgarantie die Kraftstoffsorte Super Benzin per Verordnung im Sortiment führen. Gegen diese Verordnung regt sich nun der Widerstand, da klimafreundlichere Kraftstoffe den Vorrang an den Tankstellen erhalten sollten.
In einer Pressemitteilung, die heute vom Bundesverband freier Tankstellen (bft) herausgegeben bezüglich des Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD herausgegeben wurde, heißt es z.B.:
So geht es laut Kaddik (Geschäftsführer des bft) z.B. um die Forderung, Benzin E5 nicht mehr gesetzlich vorhalten zu müssen. Denn damit wäre gerade für kleinere Tankstellen der Platz frei für klimafreundlichem HVO als Dieselersatz. Alternative Kraftstoffe können schnell einen echten Beitrag zur Defossilisierung leisten, hierfür brauchen wir jedoch Investitionssicherheit.
Die Forderung des bft ist jedoch nicht neu. Bereits seit einigen Monaten mehren sich die Stimmen, nach denen der Kraftstoff Super E5 von Deutschen Tankstellen verschwinden soll. In den europäischen Nachbarländern ist dieser Schritt übrigens bereits erfolgt. Hierzu existieren bereits eine Vielzahl an gut recherchierter Medienberichte, z.B. von Focus, MeinAuto.de oder dem WDR.
Hinweis: Zuletzt erhielten wir vermehrt Anfragen, die sich um die Kraftstoffsorte HVO drehen. Unsere User wollen wissen, ob in naher Zukunft auch die HVO-Preise auf Benzinpreis-Aktuell.de zur Verfügung stehen. Da wir alle Spritpreise von der Markttransparanzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) beziehen, leiteten wir die entsprechende Anfrage weiter. Leider wurde uns bereits im Jahre 2024 mitgeteilt, dass eine Schnittstelle, die die aktuellen HVO-Preise referenziert, bislang nicht vorgesehen ist.
Die Unterhaltung eines eigenen Fahrzeugs ist ein teures Vergnügen. Hohe Kraftstoffpreise, Steuern und Versicherungen, Verschleiß und Wertverlust, steigende Anschaffungskosten, Reparaturen und Wartung. Ein Auto ist ein te...
Artikel Weiterlesen