Die Spritpreise bleiben ein Dauerthema für deutsche Autofahrer. Während sich viele Verbraucher über die hohen Kosten an der Zapfsäule ärgern, gibt es durchaus Möglichkeiten, beim Tanken bares Geld zu sparen. Mit dem sogenannten 20-Cent-Trick und weiteren cleveren Strategien können Sie jährlich bis zu 200 Euro einsparen – Geld, das Sie für andere wichtige Ausgaben verwenden können.
Der Kern des 20-Cent-Tricks liegt im richtigen Timing. Tankstellen ändern ihre Preise mehrmals täglich, und diese Schwankungen folgen meist einem erkennbaren Muster. Zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr sind die Spritpreise in der Regel am günstigsten. Wer hingegen morgens zwischen 6 und 8 Uhr oder mittags zwischen 12 und 14 Uhr tankt, zahlt oft deutlich mehr.
Diese Preisunterschiede können durchaus 15 bis 25 Cent pro Liter betragen. Für Autofahrer, die regelmäßig unterwegs sind – etwa für den Weg zur Arbeit oder für Behördengänge wie die Online-Kennzeichenreservierung in München bei zulassung.de – lohnt es sich daher, die Tankstopps strategisch zu planen. Wer seinen Tank am Abend füllt statt am Morgen, kann bei einer Tankfüllung von 50 Litern schnell 10 bis 12 Euro sparen.
Moderne Technologie macht das Sparen beim Tanken noch einfacher. Verschiedene Apps wie "Benzinpreis-Aktuell.de", "ADAC Spritpreise" oder "clever-tanken" zeigen in Echtzeit die aktuellen Kraftstoffpreise der Tankstellen in Ihrer Umgebung an. Diese Tools sind besonders nützlich auf längeren Fahrten oder in unbekannten Gebieten.
Oft liegen zwischen der teuersten und günstigsten Tankstelle in einem Umkreis von fünf Kilometern Preisunterschiede von 8 bis 15 Cent pro Liter. Bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern und einem Verbrauch von 7 Litern auf 100 Kilometer tanken Sie etwa 1.050 Liter im Jahr. Sparen Sie dabei durchschnittlich 15 Cent pro Liter, ergibt sich eine jährliche Ersparnis von rund 157 Euro.
Nicht alle Tankstellen sind gleich teuer. Freie Tankstellen sind häufig günstiger als die großen Markenkonzerne, ohne dass die Qualität des Kraftstoffs darunter leidet. Auch Tankstellen an Autobahnen verlangen traditionell höhere Preise als solche in Wohngebieten oder an Landstraßen.
Wer vor einer längeren Autobahnfahrt noch einmal volltankt, kann oft 5 bis 10 Cent pro Liter sparen. Gleichzeitig sollten Sie Tankstellen in direkter Nähe zu Flughäfen oder Bahnhöfen meiden, da dort die Preise aufgrund der höheren Mieten meist überdurchschnittlich hoch sind.
Neben dem Timing gibt es weitere Methoden, um die Tankkosten zu reduzieren. Viele Supermärkte und Drogerien bieten Tankgutscheine mit Rabatten von 2 bis 10 Cent pro Liter an. Kundenkarten verschiedener Tankstellenketten gewähren ebenfalls regelmäßige Vergünstigungen. Zudem lohnt es sich, den Tank nicht komplett leerzufahren, sondern bereits bei einem Viertel Füllstand zu tanken.
So können Sie flexibel auf günstige Preise reagieren, ohne in eine Notlage zu geraten. Auch eine vorausschauende Fahrweise hilft dabei, den Verbrauch zu senken und somit weniger häufig tanken zu müssen. Mit diesen kombinierten Strategien sind jährliche Einsparungen von 200 Euro durchaus realistisch.
Die Dieselpreise haben in den vergangenen sieben Tagen kräftig zugelegt und liegen inzwischen rund zehn Cent über dem Literpreis der Vorwoche. Benzin und Diesel bislang nur minimal teurer Während die Dieselpreise, w...
Artikel Weiterlesen