Wann kann man billig tanken?
Die Kurzantwort ist ernüchternd: Gar nicht! Auch wenn die Spritpreise in Deutschland massiv schwanken und somit auch immer mal wieder fallen, muss man davon ausgehen, dass der mittel- und langfristige Trend nach oben zeigt. Dennoch haben wir unsere "Tipps zum billigen Tanken" nachfolgend aktualisiert.
"Du sollst nicht morgens tanken!"
Pünktlich zu Beginn des morgendlichen Berufsverkehrs klettern die Spritpreise oft drastisch. Unsere Statistiken bestätigen immer wieder, dass das Tanken zwischen 7 und 9 Uhr am teuersten ist, hier steigt der Preis temporär um ca. acht Cent pro Liter. Auch in der Mittagszeit, zwischen 12 und 15 Uhr, sollte man nur in dringenden Fällen tanken und in jedem Fall zuvor die Spritpreise vergleichen. Am günstigsten tankt man noch immer in den Abendstunden, aktuell sind die Zeiten zwischen 18 und 21 Uhr zu empfehlen.
Tanken Sie niemals an der Autobahn!
Bis zu 40 Cent Aufschlag verlangen Autobahntankstellen für Benzin, Diesel und andere Kraftstoffsorten. Wohlgemerkt: Pro Liter! Dass man diese Tankstellen meiden sollte ist daher selbsterklärend. Auch wenn es die Reise um ein paar Minuten verzögert: Autohöfe nahe der Autobahn offerieren oft relative günstige Spritpreise, sodass das kurzzeitige Verlassen der Autobahn zwecks Auftanken relativ viel Sparpotential bietet.
Marken Tankstellen ggf. etwas teurer
Es ist weder Gesetz noch Faustregel, jedoch kann man noch immer beobachten, dass die Spritpreise an Markentankstellen von großen Handelsketten wie etwa Shell, Aral oder Esso über dem Niveau von freien Tankstellen liegen.
Tageszeiten beim Tanken beachten!
Wie bereits oben erwähnt, entscheidet die richtige Tankzeit mitunter über die potentielle Einsparung mehrerer Euros an der Zapfsäule. Daher bieten wir Ihnen sehr viele Statistiken und Daten, die die Benzinpreis und Dieselpreise auf Tagesbasis analysieren und auswerten. Alle Kraftstoffe auf einen Blick:
Aktualisiert: 5. September 2023 von Christoph Drahn