Die Kalorien von Obst und Gemüse

Veröffentlicht: 21.05.2023, 16:29 Uhr · Geändert am 21.05.2023, 16:30 Uhr
Die Kalorien von Obst und Gemüse

Obst und Gemüse eignet sich perfekt als Ersatz für Süßigkeiten und Chips. Dabei ist es sogar oft so, dass Obstsorten, denen man aufgrund einer starken Süße eher viele Kalorien zuordnen würde, sehr leicht und kalorienarm sind. Passend zur beginnenden Erdbeersaison ist es z.B. interessant zu wissen, dass Erdbeeren mit einer Kalorienzahl von knapp 40 kcal pro 100g deutlich unter Äpfeln (52 kcal / 100g) und Birnen (57 kcal / 100g) liegen. Interessant sind auch die Gemüse Tomaten (ja, eigentlich ein Obst) und Radischen. Mit einer Kalorienzahl von 20 bzw. 14 kcal pro 100g können diese quasi kiloweise verzehrt werden - ohne auf die Hüften zu gehen.

Kalorien Obst

Apfel: 52 kcal
Ananas: 50 kcal
Birne: 57 kcal
Banane: 90 kcal
Pflaume: 48 kcal
Erdbeere: 39 kcal
Brombeere: 43 kcal
Himbeere: 35 kcal
Pfirsich: 41 kcal
Nektarine: 44 kcal
Kiwi: 61 kcal
Sternfrucht: 31 kcal
Drachenfrucht: 50kcal
Feigen: 65 kcal
Zitrone: 29 kcal
Orange: 46 kcal
Grapefruit: 42 kcal
Kirschen: 50 kcal
Granatapfel: 73 kcal

Kalorien Gemüse

Möhren/Karotten: 40 kcal
Erbsen: 83 kcal
Gurke: 12 kcal
Grüne Brechbohnen: 28 kcal
Kidney Bohnen: 298 kcal
Weiße Bohnen: 66 kcal
Tomate (Obst): 20 kcal
Brokkoli: 34 kcal
Spinat: 23 kcal
Blumenkohl: 25 kcal
Ingwer: 80 kcal
Petersilie: 35 kcal

Wenn Sie sich fragen, warum es auf Benzinpreis-Aktuell.de eine Kalorientabelle für Obst und Gemüse gibt, lautet die Antwort:
Wir benötigten kürzlich selbst die Kalorienwerte diverser Obstsorten und haben diese einzeln im Internet recherchiert. Leider ist es wie so oft, dass es unglaublich viele Seite gibt, die entweder Clickbait betreiben ("Dieses Superfood haut sie um", "Mit diesem Superfood nehmen sie 20 Kilo in drei Tagen ab"), oder aber sehr viele Zusatzinfos zu den einzelnen Obst- und Gemüsesorte abgeben, sodass es mitunter schwierig ist, eine simple einfache Kalorientabelle zu erhalten - sofern man auf keine App zurückgreifen möchte.

zuvor veröffentlicht04.05.2023

Zu wenig Strom für Wärmepumpen?

Wärmepumpen gehört die Zukunft! So hört und liest man derweil in fast allen großen Medien und seitens des Wirtschaftsministerium. In anderen Teilen der Bevölkerung macht sich der Unmut breit, da viele die Investitionskosten fürchten, ...

Artikel Weiterlesen
nächster artikel13.09.2023

Disney+ hebt die Preise kräftig an

Mit einer Monatsgebühr von nur 8,99 € oder einer Jahresgebühr von 89,90 € galt der Video-Streamingdienst aus dem Hause Walt Disney stets als günstige Alternative zu Netflix. Damit ist jetzt aber Schluss. Aktuell gibt es zwar ein Ange...

Artikel Weiterlesen